-
Heydenreich, N., Siedersleben, J.: ADAM - Die ADAC-Mitgliederverwaltung. Entwurf und Organisation einer großen Datenbank.
Proc. of the 19th Int. SAG Users Conference, Wien 1988
-
Heydenreich, N.: Projektmanagement-Erfahrungen aus einem Großprojekt. In: Tagungsband der
GI-Jahrestagung 1990, Reihe Informatik-Fachberichte, Springer 1990
-
Heydenreich, N.: Vorgehensweisen bei der Entwicklung von Softwaresystemen. In:
Tagungsband des CSE Software-Forum 1990, München 1990
-
Heydenreich, N.: Umstellung der Mitgliederbestandsführung - ein kommerzielles Großprojekt. In:
Ludewig, J.: (Hrsg.): Software- und Automatisierungsprojekte - Beispiele aus der Praxis.
Teubner 1991
-
Heydenreich, N.: Ziel- und risikoorientierte Strategien der Anwendungsentwicklung. In:
Leinweber, G.: (Hrsg.): Software- und Anwendungsmanagement - Strategien und Entscheidungshilfen
für die Unternehmenspraxis. Oldenburg 1992
-
Heydenreich, N., Schneider, K.H.: ADAVIS - ein großes verteiltes Softwaresystem - Automobilclub ADAC
steigt jetzt in die kooperative DV ein. COMPUTERWOCHE 14/1992
-
Heydenreich, N: Der Turmbau zu Babel - Kommunikation und Organisation in der Informationsverarbeitung
großer Unternehmen. In: Tagungsband der GI-Fachtagung "Informatik -
Cui bono", Reihe
Informatik-Fachberichte, Springer 1992
-
Heydenreich, N.: ADAVIS - ein großes verteiltes Softwaresystem. In: Nagel, M. (Hrgs.):Online-Congress
VI, Software- und Information-Engineering 1993. Velbert 1993
-
Müller-Luschnat, G., Hesse, W., Heydenreich, N.: Objektorientierte Analyse und
Geschäftsvorfallmodellierung. In: Mayr, H.C., Wagner, R. (Hrsg.): Objektorientierte Methoden für
Informationssysteme,
Tagungsband der Fachtagung der GI-Fachgruppe EMISA, Klagenfurt, 7.-9. Juni 1993 in Klagenfurt, Springer 1993,
Objektorientierte Analyse und Geschäftsvorfallsmodellierung | SpringerLink
-
Heydenreich, N.: Design objektorientierter und verteilter Anwendungen in einer Mainframe-Umgebung.
Congress Report: Client/Server Solutions 93, München 1993
-
Heydenreich, N., Hesse, W., Müller-Luschnat, G.: Eine objektorientierte Architektur betrieblicher
Informationssysteme. Procceedings der GI-Fachtagung "Modellierung betrieblicher
Informationssysteme
1993", Informationssystem-Architekturen 1/94
-
Heydenreich, N.: Innovationseuphorie als Ersatzhandlung? - Bereitschaft zum organisatorischen Wandel
ist Voraussetzung für den Nutzen neuer Technologien.
COMPUTERWOCHE EXTRA,
1/1994
-
Heydenreich, N.: Der DV-Bereich erhält eine neue Identität - Vom Monopolisten zum kundenorientierten
Dienstleister. COMPUTERWOCHE EXTRA, 5/1994
-
Heydenreich, N.: Der Nutzen neuer Software-Technologien für die Anwenderunternehmen. In: Bullinger,
H.J. (Hrsg.): Neue Software-Technologien im Einsatz. Stuttgart 1994
-
Heydenreich, N.: Ergänzen statt ablösen - Robuste Infrastruktur durch Client/Server und Host.
COMPUTERWOCHE EXTRA, 2/1996
-
Heydenreich, N.: Client/Server und Mainframe: Ergänzen statt ablösen. Congress Report: RZ-Leiter-Forum
97, Institute for International Research, München 1997
-
Heydenreich, N.: Digitales Business - Wettbewerb im Informationszeitalter. In: Richter, H.-J. (Hrsg.):
Innovation und Wettbewerb in der Dienstleistungsgesellschaft -
Aufbruch in das neue
Jahrtausend, Tagungsband der X. Betriebswirtschaftlichen Tage zu Schwerin 2000, Rostock 2000
-
Heydenreich, N.: Microsoft’s E-Government-Initiativen, Behördenspiegel 12/2000.
-
Heydenreich, N.: E-Government – Chance und Herausforderung für Politik, Verwaltung und Wirtschaft. In:
Im Internet Staat machen – E-Government und die Zukunft der Demokratie,
Tagungsband des
Jahreskongresses der Initiative D21, Leipzig 2002
-
Heydenreich, N.: E-Government – ein relevanter Faktor. Der Gemeinderat 10/02, Schwäbisch Hall
2002
-
Heydenreich, N.: SAGA in der Diskussion – Standard oder Monokultur, eGovernment Computing, Vogel
Verlag, Augsburg 2002
-
Heydenreich, N.: Interview: BMI erneuert Partnerschaft mit Microsoft., eGovernment Computing
05-2003, Vogel Verlag, Augsburg 2003
-
Heydenreich, N.: Wirtschaftlichkeit von E-Government durch Standardlösungen - Innovative Lösungen in
Zeiten knapper Kassen. In: E-Government im Zeitalter der Finanzkrise
umsetzen,
Hochschulkolleg E-Government der ALCATEL Stiftung, Stuttgart 2004
-
Heydenreich, N: Alle Komponenten sprechen eine Sprache. In: Ideen in Bewegung, Tagungsband des
Jahreskongresses 2004 der Initiative D21, Berlin 2004
-
Heydenreich, N.: Office XML-Referenzschemata – ein Beitrag zur Interoperabilität und Portabilität von
Dokumenten. In: R. Eckstein, R. Tolksdorf (Hrsg.):
Tagungsband der Berliner XML
Tage 2005, Berlin, 2005
-
Heydenreich, N.; Krause, W.: Standards für integriertes eGovernment. eGovernment Computing 10-2005,
Vogel Verlag, Augsbug 2005
-
Heydenreich, N.: Das Unternehmen als Bürger - Corporate Social Responsibility aus der Sicht eines
internationalen Unternehmens. In: R. Prölß (Hrsg.): Familie und Zivilgesellschaft,
Emwe-Verlag, Nürnberg
2005
-
Heydenreich, N.: Offene Schnittstellen statt starrer Standards. eGovernment Computing, Vogel Verlag,
Augsburg 2006
-
Heydenreich, N.: E-Government-Standards in Europa. In: Aktiv gestalten statt passiv verhalten,
Jahresband der Initiative D21, Nürnberg 2007.
-
Heydenreich, N.: E-Government-Standards für Wirtschaft und Verwaltung in Europa, Behördenspiegel,
11/2007.
-
Heydenreich, N.: E-Government-Standards stärken den Standort Deutschland in einer
Digitalen Gesellschaft, Behördenspiegel 10/2008.
-
Heydenreich, N: Thesen und Empfehlungen zum
Bericht der Reformkommission des BMVI „Bau von Großprojekten“, projektManagementaktuell, 4/2015.
-
Heydenreich, N: Reformbedarf bei der Vergabe von Großprojekten
- Die GPM zur Novellierung des Vergaberechts, projektManagementaktuell, 1/2016.
-
Heydenreich, N: Politik und Management der
Flüchtlingskrise, projektManagementaktuell, 2/2016.
-
Heydenreich, N: Sind selbständige Projektmanager
scheinselbstständig? projektManagementaktuell, 3/2016.
-
Heydenreich, N: Projektgovernance in Staat und Verwaltung. In:
Schönert, S., Münzberg, M., Staudt, D. (Hrsg.): Projektmanagement in der Öffentlichen Verwaltung. Symposion Verlag, 2016
-
Heydenreich, N: Effizienz und Transparenz von öffentlichen
Großprojekten - Wie bekommen wir Kosten- und Terminüberschreitungen in den Griff? In: Wegweiser (Hrsg.): Jahrbuch
Innovativer Staat, 2016
-
Heydenreich, N: Governance von öffentlichen
Projekten vor dem Hintergrund der politischen Herausforderungen. projektManagementaktuell, 4/2016.
-
Heydenreich, N: Governance von öffentlichen
Bauprojekten. projektManagementaktuell, 1/2017.
-
Heydenreich, N. et al.: Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten. Memorandum.
Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., 2017
-
Heydenreich, N.: Der integrale Ansatz in Politik und Verwaltung. In: Management Akademie Weimar
(Hrsg): Integrale Führungskunst des digitalen Wandels: Kongress für Integrale Führung 2018, Norderstedt 2018.
-
Heydenreich, N; Reichert, R..: Das Weimarer Management-Modell. In: Management Akademie Weimar (Hrsg):
Integrale Führungskunst des digitalen Wandels: Kongress für Integrale Führung 2018, Norderstedt 2018.