Werteorientierte Philosophie für Führungskräfte

Dr. Barbara Strohschein

Thema:

Philosophische Kernaussagen von vier Philosophen werden vermittelt, reflektiert und bezogen auf die Lösung konkrete Konfliktsituationen. Diese Philosophen sind durch Lebens- und nicht Systemphilosophen. Ihr Denken ist heute hochrelevant, weil sie sich lebensnah und unter Kenntnis der menschlichen Psyche mit existentiellen Lebensthemen auseinandergesetzt haben:

-       Sören Kierkegaard: Wie entscheiden wir uns nach besten Wissen und Gewissen?

-       Arthur Schopenhauer: Wie überwinden wir unsere Bedingtheit und werden geistig unabhängig?

-       Friedrich Nietzsche: Wie akzeptieren wir den ewigen Wandel und wachsen über uns hinaus?

-       Ernst Bloch: Wie lernen wir das kreative Hoffen?

 

 

Inhalt:

Es werden aktuelle Themen und Fragen von den Teilnehmern zusammengetragen. Die Auseinandersetzung mit philosophischen Texten führt in das Leben und Werk der Philosophen ein. Durch Austausch von Gedanken werden die Inhalte verarbeitet und verankert. Anhand von konkreten Fragen werden die Antworten der Philosophen herausgearbeitet.

 

 

Nutzen:

Diese Seminar schafft einen Raum, den geistigen Reichtum durch philosophisches Denken zu erleben und konkrete Problemlösungen durchzuspielen. Es handelt sich um „Weiterbildung“ im weitetesten Sinn. Die Freude am Denken und die Erfahrung neuer Diskursformen erweitern die eigenen Möglichkeiten in der Führungsposition und die Fähigkeit, wertschätzend und wertorientiert Verantwortung zu übernehmen.

 

 

Teilnehmer: max. 15